ERDO SAM
MALEREI /ZEICHNUNG
1966 geboren in Kars, Türkei
1986-1987 Beginn des Studiums der Germanistik an der Hacettepe-Universität in Ankara
1989-1994 Studium der Germanistik mit Magister-Abschluss an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg.
seit 1988 lebt und arbeitet in Würzburg
Der deutsch-türkische Künstler Erdo Sam ist in jeder Hinsicht ein Virtuose der kulturellen Mehrsprachigkeit. Dabei war die Erfüllung im künstlerischen Schaffen schon immer sein eigentliches Ziel.
Erdo Sam studierte Germanistik an der Hacettepe-Universität in Ankara. Im Alter von 23 Jahren wechselte Sam 1987 an die Julius-Maximilians-Universität nach Würzburg. Nach seinem Magister-Abschluss begann Sam im Bereich der kontrastiven Sprachwissenschaften bei Norbert Richard Wolf zu promovieren, brach dies jedoch ab, um in die freie Wirtschaft zu wechseln, um sich die nötigen Mittel für sein künstlerisches Schaffen zu sichern.
Die Malerei und Zeichnung sind seine eigentliche Sprache geworden. Geboren in Kars, am östlichen Rand der Türkei, waren seine Vorfahren einst aus dem Kaukasus dorthin ausgewandert. Erdo Sam selbst wuchs in Istanbul auf, wo er aufgrund seines Freiheitsdrangs schon früh mit der Schulbehörde in Konflikt geriet. Fünf Jahre lang war er vom Schulbesuch ausgeschlossen, bis er später als Externer das Abitur dann doch ablegen konnte. Erdo Sam, von einem unerschütterlichen Optimismus geprägt, schöpfte daraus, wie er rückblickend sagt, sogar zusätzlich Kraft.
Die künstlerische Entwicklung von Erdo Sam nahm zu Beginn der 90er Jahre ihren Anfang. Sam trat der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens bei und begann hiermit seine Ausstellungstätigkeit.
Die rebellische Seite des Erdo Sam ist seiner Kunst bis heute abzulesen. Das gilt für seine surrealen Erzählungen genauso wie für die jede Dimension sprengenden abstrakten Farb- und Raumexplosionen voller positiver Energie und expressiver Ästhetik. Beide Seiten gehören zusammen bei Erdo Sam, der sich einer engen Zuschreibung bewusst entzieht und sich vielmehr als ein Botschafter zwischen den Welten versteht. Unabhängigkeit und Freiheit sind die Schlüsselworte.
Das Werk "Bruchstelle der Evolution"
Wird die Evolution uns mitnehmen? Oder werden wir zurückgelassen?
von Dorothee Baer-Bogenschütz
Der Countdown läuft. Die Tech-Milliardäre beäugen einander mit Argwohn: Wer hat als erster den größten Supercomputer weltweit am Start? Das Individuum, das wir Mensch nennen, bebt. Denn: Was kommt danach? Und wer beherrscht am Ende wen?
Gerne präsentieren wir Ihnen persönlich ausgewählte Werke von ERDO SAM.