Das Werk „Folding“

 

Der Konstruktivismus versteht sich als eine künstlerische Gestaltung kontrollierter Elementen, welche in einer bestimmten definierten Beziehung zueinander stehen: Die Konstruktion eines künstlerischen Werks – Bild oder Skulptur - basiert auf eine exakt vorgegebene Relation der Elemente zueinander. Das Motiv des Konstruktivismus war eine, den Bedingungen einer wissenschaftlichen und technischen Zeit entsprechende Kunst zu kreieren welche dem Menschen dieser Zeit ein entsprechendes ästhetisches Erlebnis zu verschaffen suchte.

 

Obwohl grundlegend fasziniert vom Konstruktivismus unterscheidet sich Thuraus bildnerische und skulpturale Werke zum einen darin, dass er unterschiedliche Elemente der Kunst unmittelbar miteinander verbindet um ein deutbares und einheitliches Objekt zu bilden – die Funktion des Objekts soll trotz Abstraktion erkennbar bleiben. Die Absicht von Rainer M. Thurau ist die künstlerische Idee des Konstruktivismus der reinen technischen Konstruktion in der Bildenden Kunst in einer künstlerischen Symbiose von Bildender und Angewandter Kunst zu verbinden.

 

Verfolgt man das konstruktive Formprinzip von „Folding“ so stellt man eine dreifache Faltung eines äußerst gedehntem Dreiecks fest welche nach dessen Faltung einer Harfenkonstruktion gleicht. Jedoch entstehen nach der Faltung zwei Dreiecke. Anfang und Ende des langgezogenen Dreiecks treffen so nach der Faltung wieder aufeinander in einer Art „Kreislauf“ Dem Betrachter bietet sich so ein sehr wandelbares Objekt welche von allen Seiten wahrgenommen etliche neue Dimensionen des Werks offenbaren: Sehr lang gedehnte dann wieder sehr gedrungene Dreiecke, Rhomben in verschiedenen Formen sowie sich verformende trapezförmige und rechteckige Fläche. Alle Formen und Flächen werden besonders betont durch die strenge Trennung zwischen schwarzen (Mooreiche) und weißen (Ahorn) Flächen deren Flächen und Formen verschwinden und auftauchen je nach Position des Betrachters.

 

Die „Farben“ schwarz und weiß haben jedoch auch eine weitere besondere Funktion: Es ist eine Verbeugung von der Kunst der Musik deren Chromatik sich häufig in den Farben schwarz und weiß widerspiegeln. Hier findet sich die Andeutung des Ursprungs des Werks und die Verbundenheit des Künstlers mit der Musik. Die strenge Konstruktion der Skulptur „Q“ entstand als bildnerisches Werk mit dem Ziel aus einer zweidimensional erfassten Konstruktion eine dreidimensionale Vielfalt an Formen etc. in einer einzigen und

zusammenhängenden Struktur zu realisieren. Jede Form, jede konstruktive Gestaltung , jede Anordnung geometrischer Figuren, jede Komposition aus Linien und Kurven, jede künstlerische Gestaltung auch von nicht-figurativen Strukturen ruft Emotionen beim Betrachter hervor, inspiriert, provoziert und motiviert diesen.

 

Für das Werks „Folding“ stand während des Entstehungsprozesses jedoch nicht nur die Frage im Raum welche mentale Wirkung die Strukturen , Flächen und letztendlich die Gesamtform dieses Werks auf den Betrachter hat, sondern auch die mentale Bedeutung die Formen und Strukturen dieser Konstruktion auch auf den schaffenden Künstler selber bzw. welche inneren Bewegungen veranlasst einen Künstler zur Schaffung solch eines Werkes. Dies betrifft somit nicht nur das Ergebnis eines Schaffensprozesses sondern die psychologischen Beweggründe und die mentale Bedeutung der Details des Werks während des Schaffensprozesses und nach Betrachtung desselben als fertiges Werk.

 

 

 GALERIE 

LEANDER RUBRECHT 

CONTEMPORARY 

CONTACT

 

Adresse: Büdingenstrasse 4-6, 65183 Wiesbaden, Deutschland

 

Galerie: +49 (0)611 1688 5570

 

Mobile: +49 (0)176 816 650 31

 

eMail: LR@rubrecht-contemporary.com

 

Öffnungszeiten

Mi – Fr von 14 – 18 Uhr. Persönliche Termine an jedem Tag gerne nach Vereinbarung.

Die Galerie Leander Rubrecht - RUBRECHTCONTEMPORARY ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (BVDG)