FREUNDE DES MUSEUMS WIESBADEN

 

Erste Filmografie zu Frank Brabant – Sammler und Mäzen

von Andreas Clarysse

 

Frank Brabant ist einer von uns Freunden des Museums. Er ist Sammler und Mäzen. Andreas Clarysse hat, unterstützt vom Förderkreis des Museums, eine Dokumentation über und mit Frank Brabant gedreht.

 

Die große Filmpremiere war am 18.03. 2025 im Auditorium des Museums Wiesbaden und ist nun auf der Website der "Freunde des Museums Wiesbaden" zu sehen.

 

Film ab unter: https://www.freunde-museum-wiesbaden.de/videos/

 


Entspannt beim Studieren von Kunstbüchern Frank Brabant (Filmstill: Andreas Clarysse)
Entspannt beim Studieren von Kunstbüchern Frank Brabant (Filmstill: Andreas Clarysse)

Ein Leben inmitten der Kunst

Der Sammler Frank Brabant im Film

von Martina Caroline Conrad

 

Da sitzt er entspannt auf dem Sofa mit der markanten schwarz gerahmten Brille, die Wände und Dachschrägen um Frank Brabant sind gepflastert mit Bildern. Klein, groß, schmal, schwarz-weiß, leicht lasiert, stark farbig hängen Gemälde, Zeichnungen und Grafiken in Petersburger Hängung um ihn herum. Schon in der ersten Sequenz des Dokumentarfilms von Andreas Clarysse erfahren wir, dass der stolze Besitzer von rund 700 Kunstwerken in Wiesbaden in einer 5-Zimmer Dachgeschoßwohnung lebt. „Überall wo Platz ist“, hängt er seine Bilder: im Bad, in der Küche, ja sogar an der Rückseite der Wohnungstür. ... weiter unter der Website der "Freunde des Museums Wiesbaden"


Bilder und Bär: Kevin Clarke hat, so beschreibt es Andreas Henning, nicht nur den Sammler Frank Brabant im DNA-Porträt festgehalten, sondern auch den Menschen Frank Brabant sichtbar gemacht. (Fotos: Ullrich Knapp)
Bilder und Bär: Kevin Clarke hat, so beschreibt es Andreas Henning, nicht nur den Sammler Frank Brabant im DNA-Porträt festgehalten, sondern auch den Menschen Frank Brabant sichtbar gemacht. (Fotos: Ullrich Knapp)

Unter Freunden

Ein Sammlerleben: Frank Brabant

von Ingeborg Salm-Boost

 

Dieses kleine, feine Museum mit den großen Werken in Petersburger Hängung – wer es einmal gesehen, sich zusammen mit dem Hausherrn ganz in die Welt des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit vertieft hat, der wird diese Eindrücke nie mehr vergessen. Wie gut, dass der Redakteur und Filmemacher Andreas Clarysse nun mit Unterstützung der Freunde des Museums Wiesbaden einen Film über und mit dem Sammler Frank Brabant gedreht hat! Frank Brabant ist einer von uns, ein Fördermitglied der ersten Stunde. Und er ist der Mann, der bereits 2017 festgelegt hat, dass die Hälfte seiner nunmehr 700 Gemälde als Schenkung an das Museum Wiesbaden geht, die andere Hälfte in seine Geburtsstadt Schwerin. Im April, wenn das Haus der Kunst und Natur 200-Jähriges feiert, wird er 87 Jahre alt. Ein bestens passender Zeitpunkt, den Menschen und Mäzen in einem höchst gelungenen Film zu würdigen. Aber nicht nur das: Gleichzeitig wurde ein DNA-Porträt vom international bekannten Künstler Kevin Clarke geschaffen – ein Werk, in dem Clarke auf ebenso spannende wie sensible Weise sich dem Kunstfreund nähert. Es ist ein Bild, das unbedingt ins Museum Wiesbaden gehört, da sind sich Direktor Andreas Henning und Kustos Roman Zieglgänsberger einig. Und sie bauen beim Erwerb auf Hilfe von uns Freunden des Museums. ... weiter unter der Website der "Freunde des Museums Wiesbaden"

 

 

 RUBRECHTCONTEMPORARY

Galerie Leander Rubrecht

 

Adresse: Büdingenstrasse 4-6, 65183 Wiesbaden, Deutschland

 

Galerie: +49 (0)611 1688 5570

 

Mobile: +49 (0)176 816 650 31

 

eMail: LR@rubrecht-contemporary.com

 

Öffnungszeiten

Mi – Fr von 14 – 18 Uhr. Persönliche Termine an jedem Tag gerne nach Vereinbarung.

Die Galerie Leander Rubrecht - RUBRECHTCONTEMPORARY ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (BVDG)